Schorndorf
Truppmann- und Sprechfunklehrgang erfolgreich abgeschlossen
Mittwoch, 27. November 2019, 21.19 Uhr
Veröffentlicht am , 19:25 Uhr | Autor: Marvin Hofmann | Fotos: Jonas Schwan
Bis zu diesem Moment lag ein intensiver und fordernder Ausbildungsabschnitt hinter den angehenden Feuerwehrfrauen und -männern. Die Grundausbildung bildet die Basis für alle weiteren Lehrgänge im Feuerwehrwesen und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten, um im Einsatzfall sicher und effektiv Hilfe leisten zu können. Erst nach erfolgreichem Abschluss dürfen die Teilnehmenden im aktiven Einsatzdienst mitwirken.
Über mehrere Wochen hinweg absolvierten die insgesamt 28 Teilnehmer mehr als 80 Ausbildungsstunden, die sich in theoretische und praktische Module gliederten. Auf dem Lehrplan standen unter anderem Rechtsgrundlagen, Organisation und Aufgaben der Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde, Brand- und Löschlehre, Gefahren der Einsatzstelle, Technische Hilfeleistung, Erste Hilfe sowie Verhalten bei besonderen Lagen.
Der integrierte Sprechfunklehrgang vermittelte zusätzlich das notwendige Wissen zur Kommunikation im Einsatz. Dieses konnten die Teilnehmenden bei verschiedenen Einsatzübungen direkt praktisch anwenden.
Bei der Abschlussübung auf dem Gelände des alten Bauhofs in Schorndorf stellten die neuen Feuerwehrleute schließlich ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer, darunter Familienangehörige, Ausbilder und Führungskräfte, galt es, mehrere Einsatzszenarien abzuarbeiten: Menschenrettung über Steckleitern, Aufbau einer Wasserversorgung, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Alle Aufgaben wurden, zur vollsten Zufriedenheit der Ausbilder, sicher gemeistert.
An der gemeinsamen Ausbildung nahmen in diesem Jahr Angehörige der Feuerwehren Schorndorf, Plüderhausen, Urbach, Rudersberg und Winterbach teil. Aus Schorndorf kamen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Abteilungen Stadt, Oberberken, Haubersbronn, Miedelsbach, Schlichten, Schornbach und Weiler.
Mit dem Abschluss der Grundausbildung können die neuen Feuerwehrleute nun in den Einsatzdienst übernommen werden. Als nächster Schritt folgen der Truppmann Teil 2, weitere Lehrgänge wie der Atemschutzgeräteträger- und natürlich viele Übungsdienste in den jeweiligen Abteilungen.
Ein herzlicher Dank geht an die Ausbilder Alexander Ferchenbauer, Jörg Sommer, Timo Salenbauch, Peter Lämmle, Joachim Schwab, Kai Junge, Michael Kurz und Daniel Trinkner sowie an die Maschinisten, die mit großem Engagement zum Erfolg des Lehrgangs beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt außerdem dem DRK-Ortsverein Remshalden für die tatkräftige Unterstützung bei der Erste-Hilfe-Ausbildung
Feuerwehr Rudersberg:
Feuerwehr Plüderhausen:
Feuerwehr Urbach:
Feuerwehr Winterbach: