Schorndorf
Truppmann- und Sprechfunklehrgang erfolgreich abgeschlossen
Mittwoch, 27. November 2019, 21.19 Uhr
Veröffentlicht am , 16:37 Uhr | Autor: Mario Serra
Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden unserer Abteilung waren an diesem Abend im Sitzungssaal des Rathauses vertreten, um diesen wichtigen Moment mitzuerleben. Die spürbare Unterstützung und das große Interesse aus der Feuerwehrgemeinschaft unterstrich noch einmal die enorme Bedeutung dieses Projekts für unsere Einsatzbereitschaft und die Sicherheit in Schorndorf, heute und in Zukunft.
Eckdaten des Neubaus
Der Neubau des Feuerwehrhauses vereint moderne Funktionalität mit durchdachter Infrastruktur. Geplant sind 14 Stellplätze für Einsatzfahrzeuge, eine eigene Waschhalle, ausreichend Parkraum in der Tiefgarage sowie eine neue Einsatzzentrale mit Stabsraum für besondere Lagen. Auch die zentrale Schlauchwerkstatt wird modernisiert und erweitert. Ein integrierter Schlauch- und Übungsturm ermöglicht effiziente Wartung und praxisnahe Ausbildung. Die Stabstelle Brand- und Katastrophenschutz (SBK) erhält neue, funktionale Büroräume für Organisation und Krisenmanagement. Abgerundet wird das Gebäude durch Wohnungen auf dem Dach, welche eine sinnvolle Nutzung der Fläche mitten in der Stadt ermöglichen.
Ausbildungsstandort für alle Abteilungen
Mit dem Neubau wird auch der zentrale Ausbildungsstandort der Feuerwehr Schorndorf entscheidend aufgewertet. Bereits heute finden viele Aus- und Fortbildungen für alle Abteilungen bei uns statt. Künftig stehen dafür modern ausgestattete Schulungsräume, verbesserte Übungsbereiche und technische Infrastruktur zur Verfügung, ein echter Gewinn für die Ausbildung aller Kameradinnen und Kameraden der gesamten Feuerwehr Schorndorf.
Zeitplan und Finanzierung
Das Projekt umfasst Kosten von insgesamt rund 22,84 Millionen Euro. Davon fließen 18,9 Millionen Euro in das Feuerwehrgebäude mit Tiefgarage und 2,85 Millionen Euro in die Wohnungen. Der Baubeginn ist für Anfang 2026 vorgesehen. Der erste Bauabschnitt soll bis Mitte 2027 abgeschlossen sein, derzweite schließt sich direkt an und läuft bis Anfang 2029. Die vollständige Fertigstellung ist für Ende März 2029 geplant.
Ein starkes Signal für Ehrenamt und Zukunft
Der positive Beschluss des Gemeinderats ist für uns weit mehr als ein Verwaltungsakt. Er ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit aller Feuerwehrangehörigen, ob im Einsatzdienst, in der Jugendfeuerwehr oder in der Ausbildung. Mit dem Neubau schaffen wir endlich die räumlichen und technischen Voraussetzungen, um unser Engagement auch künftig auf hohem Niveau leisten zu können.
Unser Dank gilt dem Gemeinderat für diese richtungsweisende Entscheidung sowie der Stadtverwaltung und der Stabstelle Brand- und Katastrophenschutz für die engagierte Unterstützung. Auch allen weiteren Beteiligten danken wir herzlich, da dieser Baubeschluss ein gemeinsamer Erfolg und ein starkes Fundament für die Feuerwehr Schorndorf von morgen ist.